Energieaudit
Das Energieaudit ist ein systematisches Verfahren, das ein Energieprofil von Betriebsabläufen oder Industrieanlagen erstellt. Es erfasst und analysiert Energieverbrauchsdaten. Anschließend bewertet es Einsparpotenziale des Unternehmens. Die Ergebnisse der Analyse werden in einem Bericht zusammengefasst.
DIN EN 16247-1 legt Anforderungen an ein solches Energieaudit fest. Diese betreffen unter anderem
- die Qualität der Auditoren
- das standardisierte Vorgehen
- die Art der Dokumentation
- sowie Empfehlungen für Einsparpotenziale
KMU
kleine und mittlere Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen sind gemäß EU- Definition Betriebe, die
- weniger als 250 Mitarbeiter haben und
- nicht mehr als 50 Mio. Euro Umsatz pro Jahr erwirtschaften bzw. deren Jahresbilanzsumme die 43 Mio. Euro nicht überschreitet

Produzierendes Gewerbe
Definition des Statistischen Bundesamtes
Zu dem Produzierenden Gewerbe zählen laut der Definition des Statistischen Bundesamtes (§ 2 Nr. StrG) folgende Unternehmen:
- Bergbau
- Gewinnung von Steinen und Erden
- Verarbeitendes Gewerbe
- Energie- und Wasserversorgung
- Baugewerbe
Der folgende Link veranschaulicht diese Definition: